Aktien-Prognose 2016: Das sind die potenziellen Dividendenbringer

Die Fachzeitschrift „€uro am Sonntag“ hat die Gewinnentwicklung von rund 560 deutschen Unternehmen im Jahr 2015 analysiert – und erstmals eine Gewinnschätzung für das Jahr 2016 erstellt. Die Daten geben Aufschluss darüber, bei welchen Aktien im kommenden Jahr besonders hohe Zuwächse zu erwarten sind.
Die Gewinner der aktuellen Bilanzsaison
Die Auswertung des laufenden Jahres macht deutlich, dass es aktuell ziemlich rund bei den deutschen Unternehmen läuft. So zeigt die Analyse, dass sich die Mitglieder im Leitindex auf dem besten Weg befinden, die Rekordgewinnsumme von 85,1 Milliarden Euro aus dem Jahr 2007 zu übertreffen.
Die Geschäfte laufen aktuell sowohl bei den 30 größten, börsennotierten Unternehmen als auch bei den kleineren Mitgliedern des MDAX sowie SDAX außerordentlich gut und versprechen lukrative Dividenden. Anleger, denen das Risiko eines Investments in Einzelwerte dennoch zu hoch ist, sind mit einem ETF – einem Exchange-traded Fund oder Investmentfonds – gut beraten. Die Finanzexperten von Tecis können Anleger beim individuell passenden Vermögensaufbau unterstützen. Das Finanzdienstleistungsunternehmen stellt seinen Kunden außerdem ein Magazin zur Verfügung, in dem über verschiedenste Finanz- und Vorsorgethemen informiert wird. Hier geht es zum Magazin von tecis.
Für das Jahr 2016 dürfte vor allem die Entwicklung der Unternehmen Lufthansa, Bayer und ThyssenKrupp für Börsianer von Interesse sein.
- Die Spitze des DAX bildet die Lufthansa mit einer Gewinnsteigerung um den Faktor 17. Das ist vor allem auf den niedrigen Umsatz im Jahr 2014 zurückzuführen, der von zahlreichen Piloten-Streiks geprägt war. Laut Prognosen sollte im Jahr 2016 ein weiteres Gewinnplus von circa 20 Prozent möglich sein.
- Mit einer Gewinnsteigerung von rund 30 Prozent gehört auch der Pharmakonzern Bayer zu den Gewinnern der aktuellen Saison.
- Mit einem Verdienst von 210 Millionen Euro im vergangenen Jahr meldet sich weiterhin ThyssenKrupp nach drei verlustreichen Jahren wieder als Dividendenbringer zurück. Analysten prognostizieren ThyssenKrupp einen Gewinnzuwachs von rund 100 Prozent in der kommenden Periode.
Auch MDAX und SDAX von Wachstum geprägt
Nicht nur die Mitglieder des DAX werden für Anleger im kommenden Jahr eine Rolle spielen, sondern auch die Unternehmen des MDAX und SDAX. So haben die 50 Mitglieder des MDAX im vergangenen Jahr rund 13,5 Milliarden Euro verdient und zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 20.000 Punkten geknackt. Im Jahr 2016 ist laut Prognosen mit einer Gewinnmarke von etwa 17 Milliarden Euro zu rechnen. Eine sichere Adresse für kontinuierlich steigende Gewinne soll laut Experten Rheinmetall sein, bei denen 2016 ein Gewinnanstieg von 23 Prozent erwartet wird. Ebenfalls erfolgreich eingeschätzt werden die 50 kleinen Werte des SDAX. Hier erwarten Analysten sogar einen Anstieg der Gewinnsumme von etwa 50 Prozent.
Img: Thinkstock, 522646895, iStock, PashaIgnatov
WerbungAuch Interessant
Latest News
-
Brexit: Handelabkommen freut deutsche Autobauer
Nach der späten Brexit-Einigung zwischen der Europäischen Union (EU) und...
- Posted Dezember 28, 2020
- 0
-
Massiver Stellenabbau bei der Lufthansa
Die Corona-Krise zwingt die Lufthansa zu drastischen Maßnahmen. Bis zum...
- Posted Dezember 8, 2020
- 0
-
Wirtschaft erholt sich stärker als erwartet
Silberstreif am Horizont: Die deutsche Wirtschaft hat sich im Sommerquartal...
- Posted November 25, 2020
- 0
-
Blitz-Marke auf der Elektro-Welle
Die Elektromobilität befindet sich im Aufwind. Das liegt vor allem...
- Posted November 23, 2020
- 0
-
Lego – auf diese Steine können Sie bauen
Mit den berühmten Lego-Steinen ist in Deutschland wohl jedes Kind...
- Posted November 9, 2020
- 0
-
So will Ryanair über den Winter kommen
Eigentlich ist Ryanair eine große Nummer in der Flugbranche. Doch...
- Posted Oktober 16, 2020
- 0
-
Weniger Frauen in Vorständen
Die Frauen-Quote bleibt ein kontroverses Thema. Denn Aktuell geht der...
- Posted Oktober 8, 2020
- 0
Aktuelles
-
Brexit: Handelabkommen freut deutsche Autobauer
Nach der späten Brexit-Einigung zwischen der Europäischen Union (EU) und...
- 28. Dezember 2020
- 0
-
Massiver Stellenabbau bei der Lufthansa
Die Corona-Krise zwingt die Lufthansa zu drastischen Maßnahmen. Bis zum...
- 8. Dezember 2020
- 0
-
Wirtschaft erholt sich stärker als erwartet
Silberstreif am Horizont: Die deutsche Wirtschaft hat sich im Sommerquartal...
- 25. November 2020
- 0
-
Blitz-Marke auf der Elektro-Welle
Die Elektromobilität befindet sich im Aufwind. Das liegt vor allem...
- 23. November 2020
- 0
-
Lego – auf diese Steine können Sie bauen
Mit den berühmten Lego-Steinen ist in Deutschland wohl jedes Kind...
- 9. November 2020
- 0
-
So will Ryanair über den Winter kommen
Eigentlich ist Ryanair eine große Nummer in der Flugbranche. Doch...
- 16. Oktober 2020
- 0
-
Weniger Frauen in Vorständen
Die Frauen-Quote bleibt ein kontroverses Thema. Denn Aktuell geht der...
- 8. Oktober 2020
- 0
You must be logged in to post a comment Login